Mobile Kelterei

 

Liebe Obst-Freunde,

die Keltersaison 2022 ist beendet, wir nehmen kein Obst mehr an.
Die mobile Kelteranlage wird nun gründlich gereinigt, gewartet und in den Winterschlaf versetzt.

Im August 2023 finden Sie an dieser Stelle den neuen Kelterplan für die Saison 2023.

Kommen Sie gut über den Winter und bleiben Sie gesund!

---------------------------------------------------------------------------------

Ob frischer Süßer (Süßmost), haltbar gemachter Saft in der praktischen Bag-in-Box oder Most zur eigenen Apfelweinbereitung: Unsere Mobile Kelterei bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit zur Verwertung Ihres Obstes. Kein Streuobst muss mehr ungenutzt auf der Wiese liegen bleiben und verfaulen. Das hilft, unsere wertvollen Streuobstwiesen mit ihren alten Obstsorten wieder zu nutzen und zu erhalten.
Bringen Sie uns Ihr Obst - wir pressen es zu Ihrem Saft!

Dein Obst ist Dein Saft!
Mit unserer Bandpresse sind wir in der Lage, Ihr Obst direkt vor Ort für Sie zu verarbeiten. Sie können dabei zusehen, wie Ihr Obst gepresst und der Saft abgefüllt wird. Auch sortenreines Keltern ist möglich. Wir verarbeiten Kernobst (Apfel, Birne, Quitte ...) sowie Trauben. Neben Most (ungefilterter Saft) für die Apfelwein- oder Obstweinbereitung kann der Saft in unserer Anlage durch schonendes Erhitzen auf 82° Celsius pasteurisiert und steril in Bag-In-Box Beutel abgefüllt werden. Dadurch wird der Saft haltbar und Sie können ihn weit über ein Jahr genießen. Auch angebrochene Saftboxen sind über einen Monat haltbar und müssen dabei nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 

 

Wir kommen zu Ihnen
Mit unserer mobilen Kelteranlage fahren wir in die verschiedenen Streuobstzentren in der weiteren Region rund um Frankfurt. Die Keltertage und Standorte entnehmen Sie bitte unserem Fahrplan. Gerne kommen wir auch direkt zu Ihnen, in Ihre Gemeinde, zu Ihrem Markt, Ihrem Dorf- oder Hoffest (siehe auch 'Über uns und die Kelterei'). Bei größeren Obstmengen (ab ca. 4t) sind auch geschlossene bzw. private Keltertage möglich.

Standortvoraussetzungen
Die Mobile Kelterei benötigt einen leicht anzufahrenden ebenen Platz mit festem Untergrund von etwa 7x11m für Keltereianhänger mit Zugfahrzeug. Zur Obstanlieferung sollte der Platz mit PKW und Anhänger gut zugänglich sein. Für den Betrieb brauchen wir einen Starkstromanschluss 400V/16A mit CEE-Stecker (Verlängerungskabel 50m sowie Adapter für 32A und Perilex haben wir), einen Trinkwasseranschluss (Schlauch 2 x 25m haben wir) sowie eine Möglichkeit zur Abwasserableitung (Kanalschacht). Für das Personal ist eine Möglichkeit zur Toilettennutzung wünschenswert.

Nach Möglichkeit sollte auch die Tresterabholung organisiert werden. Nach Rücksprache können wir das übernehmen oder Ansprechpartner benennen.

 


Keltertag

Bitte seien Sie mit Ihrem Obst etwas vor der Zeit am Standort und melden Sie sich bei unserem Personal.
Je nach angemeldeter Obstmenge reservieren wir die entsprechende Kelterzeit für Sie. Eine gute Abschätzung der Obstmenge hilft uns daher, den Zeitplan einzuhalten. Bringen Sie bitte etwas Zeit mit. Wir bitten um Nachsicht, wenn es mal etwas länger dauert.
Die Mindestmenge für einen Keltertermin sind 100kg. Geringere Mengen werden je nach Andrang bei passender Lücke ebenfalls verarbeitet.
Die Preise für das Lohnkeltern sowie die Abfüllung in Bag-In-Box richten sich nach der gekelterten Saftmenge bzw. Anzahl und Größe der Saftboxen - siehe Preisliste.

Hinweis:
Die Keltertage beginnen ab 9:00 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr. Je nach angemeldeter Obstmenge reservieren wir die entsprechende Kelterzeit für Sie. Wir rechnen mit 15 Minuten für 150 kg Obst. Bitte denken Sie daran, gegebenenfalls Helfende für das Abladen Ihres Obstes bzw. für das Einladen von Fässern und Saftboxen mitzubringen. Für Süßen sollten Sie außerdem eigene Behälter mitbringen - wir haben jeweils nur eine kleine Reserve an Kunststoffkanistern dabei, die Sie käuflich erwerben können.

Was geschieht mit dem Trester?
Der Trester, das ausgepresste Fruchtfleisch, ist ein wertvoller Rohstoff. Er wird gerne als Tierfutter verwendet. Interessenten für die kostenfreie Abholung des Tresters melden sich bitte ebenfalls per E-Mail oder telefonisch.

Hinweise zur Obstqualität
Die Obstqualität beeinflusst die Saftqualität und Saftverarbeitung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur qualitativ einwandfreies Obst verarbeiten können. Schon aus Rücksicht auf nachfolgende Kundinnen und Kunden müssen wir Obst mit schlechter Qualität (Fäulnis, starke Verschmutzung) zurückweisen. Beachten Sie daher unsere 'Hinweise zu Obstreife und Obstqualität'.


Kontakt:

Julia Neumann
Wilfred Stöcker-Lebzien

E-Mail: kelterei@mainaeppelhauslohrberg.de
Telefon: 0179 / 3400251