• Hofladen
  • |
  • Bistro
  • |
  • Kurse
  • |
  • Veranstaltungen
  • |
  • Kontakt
  • |
  • |
  • Home
  • Lohrberg erleben
    • Das MainÄppelHaus Lohrberg
    • Unser Streuobstzentrum
    • Veranstaltungskalender
    • Kurse
    • Kurse Anmeldung
    • Feste
    • Äppel-Bistro
    • Hofladen
    • Unsere Apfelsorten
    • Obstgartenberatung
    • Führungen
    • Vermietungsservice
    • Dank Sponsoren
  • Streuobst erleben
    • Unsere Landschaftsprojekte
    • Streuobstschutz
    • Lebensraum Streuobstwiese
    • Landwirtschaftlicher Betrieb
    • 'Pflege gegen Nutzung'
    • Äppelnetz
    • Mobile Kelterei
    • Patenbäume
    • Streuobstwiesen u. Insekten
    • Streuobstwiesen u. Fledermäuse
    • Biotopmanager
  • Umwelt erleben
    • Umwelt erleben
    • Für Kitas und Schulen
    • Kinderveranstaltungen
    • Kindergeburtstage
    • Ferienspiele für Schulkinder
    • Integrative Veranstaltungen
    • Für Familien und Erwachsene
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wir sind das Team
  • Engagement leben
    • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamtliche im MÄH
    • Spenden für das MÄH
    • Sponsoren und Partner
    • Hilf-Mit-Formular
  • Kontakt
    • Team MÄH
    • Kontakt

Herzlich Willkommen im
MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.

Das MainÄppelHaus Lohrberg

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziges Streuobstzentrum mitten auf dem Lohrberg, dem Frankfurter Hausberg.

Mehr erfahren

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr erfahren

Zurück Weiter

startbild3

Mobile Kelterei

Unsere Mobile Kelterei bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Verwertung Ihres Obstes.

Mehr...

startbild1-2

Naturerlebnisgarten

Unser Streuobstzentrum ist immer einen Besuch wert. Er verwandelt sein Gesicht nicht nur im Laufe der Jahreszeiten, sondern auch durch unsere Hand.

Mehr...

startbild2

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr...

 

startbild3

Wir bringen Kinder in die Streuobstwiesen

Wir ermöglichen Kindern, Jugend- lichen und Erwachsenen am Beispiel der Streuobstwiese, die Natur näher kennen zu lernen.

Mehr...

 

Wir sind Frankfurts Informations- und Begegnungsstätte
rund um das Thema Streuobst, Apfel und Gartenbau

Wir möchten den heimischen Lebensraum Streuobstwiese in seiner Vielfalt erhalten, gestalten und erlebbar machen sowie die Apfelkultur als Element der regionalen Identität pflegen. Erfahren Sie auf diesen Seiten alles Wissenswerte über uns.

Besuchen Sie uns in unserem Streuobstzentrum am Lohrberg - wir freuen uns auf Sie!

Nähere Beschreibungen zu den einzelnen Kursen finden Sie hier.

Aktuelles ...


Die nächsten Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Herzlich willkommen im MainÄppelHaus Lohrberg, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch!

Damit sich alle auf unserem Gelände wohlfühlen und noch viele Jahre Spaß an unserem Garten haben bitten wir Sie, folgendes zu beachten:

Auf unserem Gelände stehen KEINE PARKFLÄCHEN zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die Parkflächen auf dem Lohrberg-Parkplatz bzw. entlang des Berger Wegs. Um größere Käufe aus dem Hofladen abzuholen, können Sie gerne für die Zeit Ihres Einkaufs vor der großen Halle kurz halten.

BITTE LEINEN SIE IHRE HUNDE AUF DEM GELÄNDE AN!

Einige Obstarten können Sie bei uns nach Absprache gerne selbst pflücken. Bitte melden Sie sich dazu VORHER im Hofladen oder im Büro an. Bitte pflücken und sammeln Sie KEIN OBST EIGENMÄCHTIG und ernten Sie auch kein Gemüse aus unseren Beeten!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Rücksichtnahme!

Winteröffnungszeiten 2022/2023

Auch dieses Jahr steht Ihnen während der Wintersaison von November bis Ende März wieder das Angebot unseres Äppel-Bistros samstags und sonntags jeweils von
11:00 - 16:00 Uhr zur Verfügung.

Im wohlig geheizten Kaminzimmer können Sie sich bei Ihrem Winterspaziergang an einer leckeren hausgemachten Suppe, heißem Äppelwein oder -saft aufwärmen oder bei Kaffee und Kuchen eine kleine Stärkung zu sich nehmen.

Die Hofladen-Öffnungszeiten sind im Winter wie folgt:

     Dienstag, Mittwoch und Freitag von 11:00 - 16:00 Uhr
     Donnerstag von 11:00 - 17:00
     Samstag und Sonntag von 11:00 - 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Apfelweinanstich 2023
Samstag, 11. Februar, 18-21 Uhr

Der „Neue“ wird ausgeschenkt! Ein Muss für echte Frankfurter und Apfelweinfans!

Die 'LandRatten' aus der Wetterau sorgen für Musik und Unterhaltung aus der Provinz entlang des Frankfurter Speckgürtels. Wir freuen uns auf einen bunten, unterhaltsamen Abend!

Anmeldung erforderlich unter info@mainaeppelhauslohrberg.de
Teilnahmegebühr: € 15,- pro Person

Grundlagen des Obstbaumschnitts - mit Dieter Wissel
Samstag, 25. Februar, 9-15 Uhr - AUSGEBUCHT

WEITERER TERMIN:
Grundlagen des Obstbaumschnitts - mit Dieter Wissel
Samstag, 18. Februar, 9-15 Uhr

Theorie und Praxis des Baumschnitts bei Kern- und Steinobst sowie Beerensträuchern mit dem staatlich geprüften Obstbaumpfleger Dieter Wissel.
Für Hobbygärtner und Obstbaumbesitzer die lernen möchten, wie sie bei ihren Obstbäumen richtig Hand anlegen. Verschiedene Schnitttechniken - vorrangig für Gartenobstbäume - werden gezeigt.

Teilnahmegebühr: € 30,- pro Person
Bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepaßte Kleidung achten!

Selbstkelterer Erfahrungsaustausch
Samstag, 25. Februar, 15 - 17 Uhr - mit Jörg Stier

Besonderheiten des vergangenen Jahrgangs - Vorstellung und Verkostung des eigenen Apfelweins

In vielen Fässern ist der Süße aus dem vergangenen Jahr schon zu einem guten „Stöffche“ herangereift. Wer selbst Apfelwein herstellen möchte, braucht nicht nur frische, saftige Äpfel sondern auch viel Leidenschaft für das heimische Streuobst, weiß Jörg Stier.

Nach einer kleinen Apfelweinprobe, die die Besonderheiten des vergangenen Jahrgangs verdeutlicht, können auch von den Teilnehmern mitgebrachte Proben verkostet und bewertet werden. Von 15 bis 17 Uhr steht der Keltermeister aus Maintal-Bischofsheim für die Freunde des Schoppens Rede und Antwort. Er wird viele Tipps für die eigene Apfelweinherstellung mitbringen und verspricht schon jetzt, dass „vor allem die Gespräche zwischen den Teilnehmern für Einsichten und Impulse um das eigene Handwerk sorgen werden“.

Teilnahmegebühr: € 25,- pro Person (incl. Proben der Kelterei Stier)

Spurenlesen auf der Streuobstwiese - mit Guido Joschko
Sonntag, 12. Februar, 11-13 Uhr

Spielerisch lernen die Kinder, welche Wildtiere auf unseren Wiesen leben.

Fußabdrücke, Fraßspuren, Baue, Nester oder Federn – all das sind Zeichen von Wildtieren, die uns Informationen über sie und ihren Aufenthaltsort liefern. Um bei der Jagd Erfolg zu haben und selbst zu überleben, war das Spurenlesen für unsere Vorfahren aus der Steinzeit noch sehr wichtig. Heute ist es eine spannende Art, die Natur kennenzulernen und die Wahrnehmung für sie zu schärfen.

Angebot für Familien - Kinder ab 5 Jahren.
Teilnahmegebühr: € 15,- pro Person
Gruppen bitte frühzeitig anmelden!

Apfelsenf hausgemacht - mit Thekla Kulik
Samstag, 18. März, 14-16 Uhr

Ob fruchtig frisch, pikant oder scharf: Apfelsenf ist ein Naturprodukt und passt zu Fleisch, Gemüsegerichten und ist vielseitig verwendbar. Er ist geeignet für Salatdressings und zum Verfeinern von Soßen. Man kann ihn zu warmen aber auch zu kalten Speisen essen. Ein echter Allrounder!

Frisch zubereitet schmeckt die hessische Variante - der Apfelsenf - am besten. Die Zutatenauswahl ist vielfältig. In scharfer oder milder Kräutervariation können die Kursteilnehmer einen Senf nach ihrem Geschmack kreieren.

Kursgebühr: € 15,- pro Person incl. Material (Zutaten werden gestellt!)

Unterstützen Sie uns mit AmazonSmile - ganz einfach beim shoppen!

AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Kunden, mit jedem Einkauf eine soziale Organisation ihrer Wahl zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Kunden erfahren auf der neuen Website das identische Shopping-Erlebnis, das sie von www.amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten. Der Unterschied besteht darin, dass Amazon bei einem Kundeneinkauf auf smile.amazon.de (smile.amazon.de) 0,5 % des Preises qualifizierter Käufe an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt.

Beim ersten Besuch bei smile.amazon.de werden Kunden gebeten, eine Organisation auszuwählen. Wir sind natürlich bereits registriert und mit jedem qualifizierten Einkauf bei AmazonSmile gibt Amazon dann 0,5 Prozent des Einkaufspreises an uns weiter! Wir sagen: DANKE! :) 

Mehr erfahren Sie hier: https://smile.amazon.de/ch/45-255-92300

Unterstützen Sie uns mit gooding

Die Internet-Plattform www.gooding.de ermöglicht es jedem, unseren Verein durch seine Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten!

Angeschlossen sind mehr als 1.000 Online-Shops wie Amazon, Ebay, HRS, Bahn oder Zalando. Bei jedem Einkauf erhält unser Verein eine Prämie, im Durchschnitt ca. 5% des Einkaufswertes. Sie selbst bezahlen dabei nicht mehr, die Prämie wird durch die Unternehmen gezahlt.

Gooding selbst finanziert sich durch einen freiwilligen Anteil der Prämie. Man muss sich als Nutzer nicht registrieren und keine Daten über sich preisgeben. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Online Einkäufe über Gooding machen und unseren Verein dabei auswählen!

Mehr Informationen zu gooding und wie es geht, erfahren sie auf www.gooding.de

Gutscheine für Hofladen / Äppel-Bistro und Veranstaltungen oder Kurse

Gutscheine erhalten Sie bei uns wahlweise für unseren Hofladen, der mit all seinen leckeren Spezialitäten rund um den Apfel eine breite Palette von Bio-Produkten bereit hält, das Äppel-Bistro mit hessischen Leckereien und hausgekeltertem Äppelwoi oder eine unserer zahlreichen Veranstaltungen wie Kinderkurse (umweltpädagogische Themenkurse), Schnittkurse, Exkursionen uvm.

Gutscheine in jeder gewünschten Höhe erhalten Sie bei uns jederzeit im Hofladen, per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Zusendung per Post nach Vorabüberweisung) oder eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter 069-28606103 hinterlassen. 

Streuobstwiesen gesucht

Das MainÄppelHaus Lohrberg sucht ständig Streuobstwiesen in der Umgebung. Unsere Pressemitteilung dazu lesen Sie hier. Wer eine Streuobstwiese zur Verfügung stellen möchte oder sich dafür interessiert, kann sich gerne mit Julia Neumann in Verbindung setzen.

Telefon (069) 28606103 oder schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke!

🍏🍏🍏 WIR BRAUCHEN EUCH !!! 🍏🍏🍏

Eure Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannten haben eine Streuobstwiese am Berger Hang, können sich aber nicht darum kümmern, evtl. verfällt sogar das Obst?

In unserem Projekt 'Pflege gegen Nutzung' haben wir viele Interessenten/Familien, die sich gern um eine Wiese kümmern würden. Die Wiesen werden mit unserer Unterstützung fit gemacht für die Tierwelt, die Artenvielfalt wird wieder hergestellt, der Pfleger erhält das Obst.

Helft uns dabei, die zumeist älteren Besitzer der Streuobstwiesen in unserer Umgebung zu finden und das Wiesenglück in gute Hände zu legen!

Meldet euch bei Julia Neumann unter (069) 28606103 oder schreibt an Julia.Neumann@MainAeppelHausLohrberg.de
Danke! 

Die nächsten Veranstaltungen: 

Samstag, 11. Februar
Apfelweinanstich

Samstag, 18. Februar 
WEITERER SCHNITTKURS:
Grundlagen des Obstbaumschnitts

Sonntag, 12. Februar
Spurenlesen auf der Streuobstwiese

Samstag, 25. Februar
Grundlagen des Obstbaumschnitts - AUSGEBUCHT


Hier finden Sie unser komplettes Kursangebot für 2023:

Veranstaltungskalender

und auf Facebook die aktuellen
Veranstaltungen.

Newsletter-Anmeldung unter 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Öffnungszeiten

Winter
(November bis März)

Bistro:
Sa. - So. 11 - 16 Uhr
Montag bis Freitag geschlossen

Hofladen:
Di., Mi., Fr. 11 - 16 Uhr
Do. 11 - 17 Uhr
Sa. - So. 11 - 16 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 17 Uhr

Sommer
(April bis Oktober)

Hofladen und Bistro:
Di. bis So. von 11 - 18 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 18 Uhr

Montag Ruhetag

Der Naturerlebnisgarten ist an allen genannten Zeiten geöffnet.

Anfahrt

 

Wetter aktuell

So ist das Wetter derzeit auf
dem Lohrberg!

Engagement

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziger Verein zum Schutz der heimischen Streuobstwiesen und der Umweltbildung von Kindern und Erwachsenen.

Wir leben von Ihrer Unterstützung - helfen Sie mit!

MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.
Klingenweg 90
60389 Frankfurt a.M. / Seckbach

Telefon: 069 / 28606103

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Naturerlebnisgarten

Hofladen

Äppel-Bistro

Führungen

Mitgliedschaft

Datenschutz

Anfahrt

Impressum