• Hofladen
  • |
  • Bistro
  • |
  • Veranstaltungen
  • |
  • Kontakt
  • |
  • |
  • Home
  • Lohrberg erleben
    • Das MainÄppelHaus Lohrberg
    • Unser Streuobstzentrum
    • Veranstaltungskalender
    • Kurse Anmeldung
    • Streuobstseminar
    • Feste
    • Äppel-Bistro
    • Hofladen
    • Obstgartenberatung
    • Führungen
    • Vermietungsservice
  • Streuobst erleben
    • Unsere Projekte
    • Streuobstschutz
    • Lebensraum Streuobstwiese
    • Landwirtschaftlicher Betrieb
    • 'Pflege gegen Nutzung'
    • Äppelnetz
    • Mobile Kelterei
    • Patenbäume
    • Biotopmanager
    • Hilfe bei der Baumpflege
    • Erlebnispfad Insekten
  • Umwelt erleben
    • Umwelt erleben
    • Für Kitas und Schulen
    • Kinderveranstaltungen
    • Kindergeburtstage
    • Integrative Veranstaltungen
    • Für Familien und Erwachsene
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wir sind das Team
  • Engagement leben
    • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamtliche im MÄH
    • Spenden für das MÄH
    • Sponsoren und Partner
    • Hilf-Mit-Formular
  • Kontakt
    • Team MÄH
    • Kontakt

Herzlich Willkommen im
MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.

Das MainÄppelHaus Lohrberg

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziges Streuobstzentrum mitten auf dem Lohrberg, dem Frankfurter Hausberg.

Mehr erfahren

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr erfahren

Zurück Weiter

startbild3

Mobile Kelterei

Unsere Mobile Kelterei bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Verwertung Ihres Obstes.

Mehr...

startbild1-2

Naturerlebnisgarten

Unser Streuobstzentrum ist immer einen Besuch wert. Er verwandelt sein Gesicht nicht nur im Laufe der Jahreszeiten, sondern auch durch unsere Hand.

Mehr...

startbild2

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr...

 

startbild3

Wir bringen Kinder in die Streuobstwiesen

Wir ermöglichen Kindern, Jugend- lichen und Erwachsenen am Beispiel der Streuobstwiese, die Natur näher kennen zu lernen.

Mehr...

 

Wir sind Frankfurts Informations- und Begegnungsstätte
rund um das Thema Streuobst und Apfel

Wir möchten den heimischen Lebensraum Streuobstwiese in seiner Vielfalt erhalten, gestalten und erlebbar machen sowie die Apfelkultur als Element der regionalen Identität pflegen und erhalten. Erfahren Sie auf diesen Seiten alles Wissenswerte über uns.

Besuchen Sie uns auch in unserem Streuobstzentrum auf dem Lohrberg - wir freuen uns auf Sie!

 

Aktuelles ...


Die nächsten Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Herzlich willkommen im MainÄppelHaus Lohrberg, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch!

Damit sich alle auf unserem Gelände wohlfühlen und noch viele Jahre Spaß an unserem Garten haben bitten wir Sie, folgendes zu beachten:

Auf unserem Gelände stehen KEINE PARKFLÄCHEN zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die Parkflächen auf dem Lohrberg-Parkplatz bzw. entlang des Berger Wegs. Um größere Käufe aus dem Hofladen abzuholen, können Sie gerne für die Zeit Ihres Einkaufs vor der großen Halle kurz halten (bitte nicht im Hof vor dem Hofladen!).

BITTE LEINEN SIE IHRE HUNDE AUF DEM GELÄNDE AN!

Einige Obstarten können Sie bei uns nach Absprache gerne selbst pflücken. Bitte melden Sie sich dazu VORHER im Hofladen oder im Büro an. Bitte pflücken und sammeln Sie KEIN OBST EIGENMÄCHTIG und ernten Sie auch kein Gemüse aus unseren Beeten! Äpfel und Kirschen können bei uns grundsätzlich nicht selbst gepflückt werden.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Rücksichtnahme!

FÖJler:in gesucht! 
Freiwilliges ökologisches Jahr im MainÄppelHaus Lohrberg 

Wir bieten Wissens- und Erlebenswertes rund um Anbau, Pflege und Vermarktung von Produkten der Streuobstwiesen.

Als FÖJler:in hilfst du mit bei der Pflege der Obstanlagen, bei der Neuanlage von Beeten, bei der Ernte, beim Keltern, der Beratung, beim Verkauf im Hofladen und beim Durchführen von Bildungsangeboten. Um ein FÖJ machen zu können, musst du zwischen 16 und 26 Jahre alt sein. Neugierig geworden? Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Weitere Infos und Bewerbung unter:
✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
📞 069 / 2860 6103
Allgemeine Infos zum Thema FÖJ gibts unter https://foej.ev-freiwilligendienste-hessen.de/

Ab sofort wieder Johannisbeeren selbst ernten!

Ab sofort können Sie bei uns wieder rote Johannisbeeren selbst pflücken - solange der Vorrat reicht!
Bitte natürlich VORHER im Hofladen melden und anschließend nach dem Wiegen dort bezahlen. Vielen Dank!

(Dies gilt ausdrücklich NICHT für unsere Himbeeren, Äpfel und alle anderen Früchte und Beerenobst auf unserem Gelände! Bitte NICHT pflücken!)

MUSIK AUF DEM LOHRBERG:
Chill mit Dill - Charity-Konzert zu Gunsten der StreetAngel e.V. Frankfurt

Sonntag, 27.  Juli, ab 15:00 Uhr

Peter Dill spielt mit seiner Gitarre zu Gunsten des StreetAngel e.V. ab 15:00 Uhr ein Charity-Konzert auf dem Lohrberg unter lauschigen Walnußbäumen.
Die StreetAngels kümmern sich da, wo andere wegschauen und unterstützen Obdachlose, Unterkünfte für Obdachlose und Menschen in Not.

Der Eintritt ist frei, aber um großzügige Spenden im kreisenden Hut zu Gunsten der www.streetangel.eu wird gebeten.

Apfelsenf hausgemacht - mit Thekla Kulik
Samstag, 5. Juli, 14-16 Uhr

Ob fruchtig frisch, pikant oder scharf: Apfelsenf ist ein Naturprodukt und passt zu Fleisch, Gemüsegerichten und ist vielseitig verwendbar. Er ist geeignet für Salatdressings und zum Verfeinern von Soßen. Man kann ihn zu warmen aber auch zu kalten Speisen essen. Ein echter Allrounder!

Frisch zubereitet schmeckt die hessische Variante - der Apfelsenf - am besten. Die Zutatenauswahl ist vielfältig. In scharfer oder milder Kräutervariation können die Kursteilnehmer einen Senf nach ihrem Geschmack kreieren.

Kursgebühr: € 20,- pro Person incl. Material (Zutaten werden gestellt!)

MUSIK AUF DEM LOHRBERG: Schirn Big Band
Sonntag, 6. Juli, 15-17 Uhr

16 Musiker - ein satter Sound: das ist die Schirn Big Band!

Die klanggewaltige Formation ist die Jazz-Abteilung der Musikschule Frankfurt mit Sitz direkt in der Altstadt. Neben Standards (Parker, Hancock ) und Klassikern (Goodman, Sinatra) gehören
auch Songs von Amy Winehouse oder Celeste zum Repertoire. Daneben die unvergessene Titelmelodie der deutschen Science-Fiction Serie Raumschiff Orion
und eigene Kompositionen und Arrangement des Bandleaders Gernot Dechert.

Der Eintritt ist frei - Spenden in den kreisenden Hut sind aber gerne willkommen!

Seifenwerkstatt für Kinder
Samstag, 19. Juli, 14-16 Uhr - mit Thekla Kulik

Mit Blüten und Wildkräutern entstehen bunte Seifenkunstwerke

Die Farben von Blüten und der zarte Duft feiner Kräuter sprechen die Sinne an. In bunten und wohlriechenden Seifen können sie leicht selbst verarbeitet werden. Seife gibt es in den verschiedensten Formen, Farben und Düften. Selbstgemacht ist sie ein ideales Geschenk für Freunde und Verwandte. Kinder können hier farbige und duftende Seifen-Kunstwerke selbst erschaffen. Erst geht es ab auf die Wiese, wo bunte Blüten und duftende Wildkräuter als Zutaten für die Seife gesammelt werden. Als Beigabe eignen sich allerlei Blüten, Blätter und Kräuter.

Mitmachen können Kinder ab 5 Jahren - ein Erwachsener muss beim Kurs in der Nähe bleiben (nimmt selbst NICHT am Kurs teil!)
Teilnahmegebühr: € 20,- pro Kind (incl. Materialkosten), Geschwisterkinder € 15,-

Sommerschnittkurs
Samstag, 2. August, 9-15 Uhr - mit Karsten Liebelt

Theorie und Praxis des Sommerschnitts an Obstgehölzen für Hobbygärtner und Obstbaumbesitzer die lernen möchten, wie sie bei ihren Obstbäumen richtig Hand anlegen.

Sie wissen, dass ihre Bäume ausreichend gepflegt werden müssen, damit sie sich gut entwickeln. Zu einer guten Pflege gehört der regelmäßige Schnitt. Um nicht nur optisch einen Baum in Form zu halten sondern auch um für das kommende Jahr einen guten Ertrag zu erzielen, sollten Obstbäume im Sommer von beschädigten, dürren und störenden Ästen freigeschnitten werden.

Gartenbauingenieur Karsten Liebelt zeigt, wie Obstgehölze im Sommer geschnitten werden müssen. In Theorie und Praxis vermittelt er die verschiedenen Schnitttechniken - vorrangig für Gartenobstbäume.

Teilnahmegebühr: 35,- EUR pro Person
Bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepaßte Kleidung achten!

Interview mit unserem Vorsitzenden Gerhard Weinrich zum Klimawandel

Das Interview führte Hans Herzer, Fotos von Wolfgang Schoen.

Das ganze Interview lesen Sie hier. 

Spendenaktion auf Betterplace.org
für den Neubau unseres Akademiegebäudes

Viele, die aufmerksam unser MÄH Magazin lesen und die sozialen Medien verfolgen, konnten den Baufortschritt unseres Akademiegebäudes in Augenschein nehmen. Der Keller, ganz in Beton, hat seine Decke erhalten. Dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung aus den Reihen unserer Mitglieder, haben wir den Holzständerbau, der in Fertigbauweise hergestellt wird, in Auftrag geben können. Der Baubeginn dafür liegt nach Zusagen der Unternehmerfirma voraussichtlich zu Beginn des Monats Dezember, so dass dieser Bauabschnitt noch vor Weihnachten abgeschlossen werden kann. Das beabsichtigte „Gründach“ sorgt für einen trockenen Raum darunter. Allerdings fehlen uns noch die Mittel für die Gestaltung der Außenanlage, den Innenausbau, also die Fenster, und die Elektroanlage. Summa summarum 100.000 €.

Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, ist von unschätzbarem Wert und wird dazu beitragen, unsere Ziele zu verwirklichen, den heimischen Lebensraum Streuobstwiese in seiner Vielfalt zu erhalten, zu gestalten und erlebbar zu machen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses spannenden Vorhabens zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten. Vielen Dank!

Hier der link zur Spendenaktion: betterplace.org/p143010 (bitte in den Browser kopieren wenn der link nicht funktioniert ;-) )

🍏🍏🍏 Streuobstwiesen gesucht 🍏🍏🍏

Eure Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannten haben eine Streuobstwiese im Frankfurter Nordosten, können sich aber nicht darum kümmern? Meldet euch und helft uns dabei, die Streuobstwiesen in der Region als wichtige Biotope für Tiere und Pflanzen und als Naturerlebnisräume und Kulturlandschaft für uns Menschen zu erhalten.

Im Rahmen unseres Projekts 'Pflege gegen Nutzung' vermitteln wir Streuobstwiesen an engagierte Privatpersonen und Familien aus der Region. Die Grundstücke werden in der Regel kostenfrei verpachtet. Im Gegenzug sind die Pachtenden verpflichtet, sich fachkundig um die Streuobstflächen zu kümmern und die Ernte zu verwerten. Mehr Infos hier.

Bei Interesse meldet euch bitte per email bei
Julia Neumann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gutscheine für Hofladen / Äppel-Bistro und Veranstaltungen oder Kurse

Gutscheine erhalten Sie bei uns wahlweise für unseren Hofladen, der mit all seinen leckeren Spezialitäten rund um den Apfel eine breite Palette von Produkten bereit hält, das Äppel-Bistro mit hessischen Leckereien und hausgekeltertem Äppelwoi oder eine unserer zahlreichen Veranstaltungen wie Kinderkurse (umweltpädagogische Themenkurse), Schnittkurse, Exkursionen uvm.

Gutscheine in jeder gewünschten Höhe erhalten Sie bei uns jederzeit im Hofladen, per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Zusendung per Post nach Vorabüberweisung) oder eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter 069-28606103 hinterlassen. 

Bestellen Sie online? Dann unterstützen Sie doch damit unseren Verein!

Über das Portal www.gooding.de können Sie beim Einkauf Prämien für uns sammeln - und zwar in über 2.100 Shops! Sie selbst zahlen dabei keinen Cent mehr, die Prämie zahlen die teilnehmenden Anbieter. Mitmachen geht ganz leicht: Wählen Sie unser Vereinsprofil auf Gooding aus:

https://www.gooding.de/mainaeppelhaus-lohrberg-streuobstzentrum-e-v-50661

Suchen Sie sich einen der Shops aus und kaufen ganz normal ein. Nach Ihrem Kauf erhalten wir eine Prämie des Shops - Sie müssen nichts weiter tun! Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Mehr Informationen zu gooding und wie es geht, erfahren sie auf www.gooding.de

Die nächsten Veranstaltungen: 

Samstag, 5. Juli
Apfelsenf

Sonntag, 6. Juli
MUSIK AUF DEM LOHRBERG:
Schirn BigBand

Samstag, 12. Juli
Sensen und Dengeln - ABGESAGT

Samstag, 19. Juli
Seifenwerkstatt

Sonntag, 27. Juli 
MUSIK AUF DEM LOHRBERG:
Peter Dill

Samstag, 2. August
Sommerschnittkurs

Hier finden Sie unser komplettes Kursangebot für 2025:

Veranstaltungskalender

und auf Facebook die aktuellen
Veranstaltungen.

Newsletter-Anmeldung unter 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die aktuelle Ausgabe unseres MÄHgazins finden Sie hier. 

Öffnungszeiten 

Sommer
(April bis Oktober)

Hofladen und Bistro:
Di. bis So. von 11 - 18 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 18 Uhr

Winter
(November bis März)

Bistro:
Sa. - So. 11 - 16 Uhr
Montag bis Freitag geschlossen

Hofladen:
Di., Mi., Fr. 11 - 16 Uhr
Do. 11 - 17 Uhr
Sa. - So. 11 - 16 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 17 Uhr

Montag Ruhetag

Der Naturerlebnisgarten ist an allen genannten Zeiten geöffnet.

Anfahrt

 

Wetter aktuell

So ist das Wetter derzeit auf
dem Lohrberg!

Engagement

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziger Verein zum Schutz der heimischen Streuobstwiesen und der Umweltbildung von Kindern und Erwachsenen.

Wir leben von Ihrer Unterstützung - helfen Sie mit!

MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.
Klingenweg 90
60389 Frankfurt a.M. / Seckbach

Telefon: 069 / 28606103

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Naturerlebnisgarten

Hofladen

Äppel-Bistro

Führungen

Mitgliedschaft

Datenschutz

Anfahrt

Impressum