Streuobstakademie
Unsere Streuobstakademie vereint traditionelles und modernes Wissen. Sie bietet ein umfängliches ganzjähriges Fortbildungsprogramm für Streuobstbewirtschafter und spannt den Bogen zwischen klassischer Baumpflege, Pomologie, Unterwuchspflege sowie Arten- und Naturschutz. Darüberhinaus vervollständigen Veranstaltungen zu aktuellen Themen wie Klimawandelanpassung, Artenkenntnis und wissenschaftliche Erkenntnisse das Angebot.
Das Akademie-Team arbeitet mit erfahrenen Referenten. Die Kurse zeichnen sich durch einen großen Praxisanteil aus, mit dem Ziel, das erworbene Wissen sofort anzuwenden.
1. Klassische Streuobstbaumpflege
- Schnitt – Sommer-, Winterschnitt, Erziehung, Ertrag, Altbaum
- Veredlung
- Baumscheibe
- Baumgesundheit
2. Sortenkunde Pomologie verschiedener Obstarten
3. Unterwuchspflege
- Mulchen - Maschinen
- Mähen mit Mahdgutabräumen – Maschinen, Tiereinsatz, Sensen
4. Arten- und Naturschutz
- Artenkenntnis – Flora und Fauna
- Kartierungsmethoden
- Nützlingsförderung
- Grundlagen der ökologischen Zusammenhänge
5. Forschungsergebnisse
- Klimawandelanpassung
- Artenschutz fördernde Streuobstbewirtschaftung
- Fledermäuse in Streuobstwiesen
- Heuschrecken in Streuobstwiesen
- Monitoring Mähwiesen
Kurse 2022 - Termine
Die Termine und Kurse für die Streuobstakademie 2022 finden Sie hier.
Anmeldung für alle Kurse bitte schriftlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt:
Maja Becker
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anika Hensel
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: (069) 28606103